Home Menü
  • Pilzforen
  • Pilzvideos
  • Pilz-Vergiftung !
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hexenopas-Pilz-Tagebuch

Berichte – Funde – Wissenswertes aus der Welt der Pilze

Kontakt zum Hexenopa

Mail: hexenopa@gmail.com

Fon: 0049 174 728 4195

  • YouTube

Artikel mit dem Schlagwort ‘Top-Funde’

  • 8. Januar 2012
  • 0 Kommentare

Erinnerungen an einen tollen Fund

Es ist erstaunlich, wie ein Bild, dass man nach Monaten zufällig wieder sieht, die Erinnerungen an das letzte Pilzjahr auffrischen lassen. Auslöser war ein Kommentar einer Leserin, bei dessen Beantwortung ich auf die Bildergalerie vom 27.09.2011 aufmerksam wurde. Ich kann … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Allgemein, Pilzige Gedanken
  • 14. Dezember 2011
  • 0 Kommentare

Tolle Pilzfunde am 14. Dezember

Schon mal Anfang Dezember im strömenden Regen nach Pilzen gesucht? Nein…??? Ok so, denn das machen auch nur wenige, meist ganz verrückte Pilzsucher 😀 So wie wir. Aber es waren einige schöne Stunden im Wald, mit interessanten Pilzfunden. Küchentechnisch gesehen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Fundberichte
  • 30. November 2011
  • 0 Kommentare

Tolle Funde Ende November !

Eigentlich wollte mein Frauchen heute nur mal schnell etwas Moos aus dem Wald holen… Und das Alles hat sie mitgebracht ! Nähere Einzelheiten und weitere Bilder von den Pilzfunden gibt es bei schwammer.de

  • Veröffentlicht in: Fundberichte, Pilzbilder und Videos
  • 6. Oktober 2011
  • 0 Kommentare

Neugierde bei der Pilzsuche kann zum Erfolg führen

Ein Beispiel zu obiger These habe ich eben im Schwammer-Forum veröffentlicht. Es ist in der Tat so, bei der Pilzsuche kann man gar nicht neugierig genug sein. Wir werden sehr oft dafür belohnt, andere als die „eingetretenen Pfade“ zu gehen.

  • Veröffentlicht in: Tipps zur erfolgreichen Pilzsuche
  • 5. Oktober 2011
  • 0 Kommentare

Anhaltend gute Pilzfunde in der Rhön

Heute noch einmal in der Thüringischen Rhön. Bis zur Brotzeit hatten sich die Körbe schon recht gut gefüllt, wobei allerdings zu sagen ist, der Anteil der Steinpilze ging extrem zurück, Maronenfunde nehmen zu.   Anschliessend ging es über die Straße … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Fundberichte
  • 1. Oktober 2011
  • 0 Kommentare

Noch einmal erfolgreiche Pilzfunde am 29.09.2011

Auch am vergangenen Donnerstag konnten wir noch einmal ergiebige Speisepilzfunde in der Thüringischen Rhön verzeichnen. Gegen 9 Uhr am Zielort angekommen hatten wir bis 11 Uhr bereits diese zwei Körbe mit Speisepilzen füllen können. Zeit für eine Zwischenmahlzeit nach erfolgreicher … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Fundberichte
  • 27. September 2011
  • 0 Kommentare

Mehr Bilder vom 27.09.2011

Zu den hier gezeigten Pilzen, die für einige Leser vielleicht zum Teil unbekannt sind, werden im Laufe der kommenden Zeit noch Pilzvorstellungen eingestellt.





  • Veröffentlicht in: Fundberichte, Pilzvorstellungen
  • 27. September 2011
  • 0 Kommentare

Bildimpressionen vom heutigen Tage

  • Veröffentlicht in: Fundberichte
  • 27. September 2011
  • 0 Kommentare

Auf in neue Wälder…

…wollten wir uns heute machen, um endlich Maronen zu finden. Einen neuen Wald haben wir entdeckt, auch einige Maronen gefunden. In der absoluten Überzahl waren aber wieder einmal die Steinpilze, die wir gar nicht finden wollten. Aber, wer kann an … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Fundberichte
  • 24. September 2011
  • 0 Kommentare

Die Bayrisch-Thüringische Rhön im Rückblick

Wie schon erwähnt hatten wir Anfang September 2011 den Tipp erhalten mal in der Bayrisch-Thüringischen Rhön, genauer gesagt im ehemaligen Grenzbebiet, nach Steinpilzen zu suchen. Ein Tipp den wir umgehend beherzigt hatten, für den wir nur dankbar sein können. Insgesammt … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Allgemein, Fundberichte
← Ältere Einträge

Pilzvideo des Monats

Das Wetter für Walldorf

6 / 12°C
bedeckt
Vorhersage für 21.01.2021
» weitere Werte
wetter.com Logo

Kategorien

Archive

Neue Beiträge

  • So um die 200 Kilometer vor Afrika…
  • Immer einen Blick nach unten…
  • Melde mich nur mal wieder so…
  • Bisher keine Pilzfunde in Sachsen
  • Etwas verspätet…

Neue Kommentare

  • Julius bei So um die 200 Kilometer vor Afrika…
  • Julius bei Neue Heimat – Neue Wälder
  • sammlerherz bei Neue Heimat – Neue Wälder
  • Moderne Pilzbestimmung – Ein tolles Ostergeschenk | Hexenopas-Pilz-Tagebuch bei Ein nützlicher Pilzbestimmer
  • sammlerherz bei Dieter Honstraß – Immer ein wenig umstritten

Schlagworte

  • Algarve
  • Bayrische Rhön
  • Bestimmungsschlüssel
  • Besucherzahlen
  • Birkenpilz
  • Boletus edulis
  • Cortinarius bolaris
  • Deko mit Pilzen
  • Flammulina velutipes
  • Haareis
  • Heimische Wälder
  • Hexenröhrlinge
  • Im Garten
  • In eigener Sache
  • Informationsfluss
  • Knieschwammerl
  • Leccinum duriusculum
  • Leccinum scabrum
  • leere Körbe
  • Maipilze
  • Maronen
  • Morcheln
  • Neujahrsgrüße
  • News
  • Niederschlag
  • Pfifferlinge
  • Pflaumen-Feuerschwamm
  • Phellinus tuberculosus
  • Pilz-Tagebuch
  • Pilzausstellung
  • Pilzbarometer
  • Pilzbestimmung
  • Pilze im Frühjahr
  • Pilze in Bayern
  • Pilze in der Stadt
  • Pilze in Mainfranken
  • Pilze in Thüringen
  • Pilzforum
  • Pilzfreunde
  • Pilzfunde
  • pilzhexe.de
  • Pilzkartierung Online
  • Pilzrezepte
  • Pilzvergiftung
  • Pilzvideos
  • Pilzwachstum
  • Pilzwälder
  • Portugal
  • Rauhfuß-Röhrlinge
  • Regen
  • Rotfuß-Röhrling
  • Rotkappen
  • Rotschuppiger Raufuß
  • Sagres
  • Samtfußrüblinge
  • Schnecklinge
  • Sonstiges
  • Speisepilze
  • Steinpilze
  • Trüffel
  • Welpen
  • Westhighland white Terrier
  • Westies
  • Westies of Woodland
  • Wetterlage
  • Winter
  • Winterpilze
  • Wurzelmöhrling
  • Xerocomus
  • Zustand der Wälder

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • © 2021 Hexenopas-Pilz-Tagebuch
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
Top ↑