Home Menü
  • Pilzforen
  • Pilzvideos
  • Pilz-Vergiftung !
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hexenopas-Pilz-Tagebuch

Berichte – Funde – Wissenswertes aus der Welt der Pilze

Kontakt zum Hexenopa

Mail: hexenopa@gmail.com

Fon: 0049 174 728 4195

  • YouTube

Artikel mit dem Schlagwort ‘Pilze in Bayern’

  • 12. April 2014
  • 0 Kommentare

Toller Fund im Garten – Morchelbecherling

Nicht oft hat man das Glück den Morchelbecherling (Disciotis venosa) im eigenen Garten finden zu können. Mir wurde es heute zu Teil, und das dann auch gleich mehrfach. Am Rande unserer großen Wiese stieß ich auf eine Gruppe Morchelbecherlinge. Nicht … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Fundberichte
  • 23. Januar 2014
  • 0 Kommentare

Erstfund: Phellinus tuberculosus | Pflaumen-Feuerschwamm

Aus der Familie der Feuerschwämme, pers. Erstfund: Phellinus tuberculosus, den Pflaumen-Feuerschwamm fand ich heute im Garten an abgeschnittenen Ästen einer Zier-Pflaume. Gerne sehe ich diese Pilzart nicht gerade, denn sie ist ein Weißfäule-Verursacher und lebt als Schwächeparasit an kranken, aber … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Erstfunde
  • 17. November 2013
  • 0 Kommentare

Es ist ruhig geworden…

Ruhig um mich, den Hexenopa Julius. Das nun bald endende Jahr 2013 war nicht in allen Belangen „mein Jahr“, pilzmäßig gesehen war es allerdings katastrophal. – Ein Jahr der leeren Körbe. (Symbolbild: Michael Bachmeier) Die Gründe dafür lagen aber weder … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Allgemein
  • 14. Juli 2013
  • 2 Kommentare

Neue Heimat – Neue Wälder

Den regelmäßigen Tagebuchlesern ist es ja nicht entgangen, ich habe eine neue Heimat gefunden. Und somit ergab sich zwangsläufig die Suche nach neuen Pilzwäldern, nicht weit vom neuen Domizil sollten sie entfernt liegen, schmackhafte Speisepilze sollten sich dort finden lassen, … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Fundberichte, Pilzige Gedanken, Pilzwälder

Pilzvideo des Monats

Das Wetter für Walldorf

-2 / 1°C
leichter Schneefall
Vorhersage für 17.01.2021
» weitere Werte
wetter.com Logo

Kategorien

Archive

Neue Beiträge

  • So um die 200 Kilometer vor Afrika…
  • Immer einen Blick nach unten…
  • Melde mich nur mal wieder so…
  • Bisher keine Pilzfunde in Sachsen
  • Etwas verspätet…

Neue Kommentare

  • Julius bei So um die 200 Kilometer vor Afrika…
  • Julius bei Neue Heimat – Neue Wälder
  • sammlerherz bei Neue Heimat – Neue Wälder
  • Moderne Pilzbestimmung – Ein tolles Ostergeschenk | Hexenopas-Pilz-Tagebuch bei Ein nützlicher Pilzbestimmer
  • sammlerherz bei Dieter Honstraß – Immer ein wenig umstritten

Schlagworte

  • Auricularia judae
  • Bayrische Rhön
  • Beobachtungen Anderer
  • Bestimmungsschlüssel
  • Besucherzahlen
  • Boletus edulis
  • Cortinarius bolaris
  • Deko mit Pilzen
  • Erstfund
  • Flammulina velutipes
  • Heimische Wälder
  • Herbstzeitlose
  • Hexenröhrlinge
  • Im Garten
  • In eigener Sache
  • Informationsfluss
  • Judasohren
  • Knieschwammerl
  • Krokus
  • Leccinum duriusculum
  • leere Körbe
  • Lehmgrube
  • Link
  • Maronen
  • Morchelbecherling
  • Neujahrsgrüße
  • Niederschlag
  • Pappelrauhfuß-Röhrling
  • Pfifferlinge
  • Phellinus tuberculosus
  • Pholiota mutabilis
  • Pilz-Tagebuch
  • Pilzausstellung
  • Pilzbarometer
  • Pilzbestimmung
  • Pilze im Frühjahr
  • Pilze in der Rhön
  • Pilze in der Stadt
  • Pilze in Mainfranken
  • Pilze in Thüringen
  • Pilzforum
  • Pilzfunde in Westfalen
  • pilzhexe.de
  • Pilzkartierung Online
  • Pilzkorb
  • Pilzliteratur
  • Pilzvergiftung
  • Pilzvideos
  • Pilzwachstum
  • Pilzwälder
  • Pilzwanderung
  • Rotkappen
  • Rotschuppiger Raufuß
  • Sachbücher
  • Sagres
  • Schnecklinge
  • Sonstiges
  • Speisepilze
  • Steinpilze
  • Top-Funde
  • Trüffel
  • Unbekannte Pilze
  • Webstatistik
  • Westies
  • Wetterlage
  • Winter
  • Winterpilze
  • Wurzelmöhrling
  • Xerocomus
  • Zustand der Wälder

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • © 2021 Hexenopas-Pilz-Tagebuch
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
Top ↑